Es gab eine Zeit, da haben die großen, namenhaften Regisseure die bürgerliche Gesellschaft mit ihren Filmen provoziert – man spricht in diesem Zusammenhang gerne von Skandalfilmen: "Das Schweige...
Bava. Argento. Fulci. Oh my god ... Giallo our love. Yes, we love Italian gerne cinema. Very much. What was going on back then? And does Italian genre cinema still matter? Eugenio Ercolani is a ...
Es ist Weihnachten. Und was passt besser zu Weihnachten als David Cronenberg? Okay. Besinnlich geht es beim kanadischen Regisseur sicherlich nicht zu. Die PROJEKTIONEN wollen aber mit einer beso...
Mit ihrem bisherigen Schaffen hat die österreichische Regisseurin Jessica Hausner bewiesen, dass sie zu den ganz großen Stilistinnen des europäischen Kinos gehört. Ihre Themen sind vielfältig. S...
Gemeinsam mit dem Filmkritiker Daniel Kothenschulte diskutieren Marcus und Sebastian die Rolle des Körpers, das Abstoßende und Anziehende. Ist Body Horror ein Genre? Oder vielmehr eine bestimmte...
"Cruising" von William Friedkin ist ein Skandalfilm der 80er. Wild, roh und provokativ. Al Pacino taucht als undercover cop in die schwule S&M-Szene New Yorks hinab, um einen Serienkiller zu...
Tötet Streaming das Kino? Wie hat sich unser Medienkonsum verändert? Und welche Macht haben Streaming-Giganten wie Netflix oder Disney+? Diese Fragen diskutiert Marcus mit dem Medien- und Kultur...
Miriam Gossing und Lina Sieckmann gehören zu den interessantesten und aufregendsten Medienkünstler_Innen unserer Gegenwart. Ihre Filme siedeln sich irgendwo zwischen Kunstfilm und Dokumentarfilm...
Die unheimliche Landschaft. Okkultismus und Rituale. Paganismus und Menschenopfer. Um all das wird es in dieser Episode gehen. Sebastian und Marcus spannen den Bogen von HÄXAN über THE WICKER MA...
In dieser Episode der Positionen spricht Sebastian mit dem Filmkritiker Daniel Kothenschulte (Frankfurter Rundschau) über die Kunst der Kritik, die Krise dieser Textform und seine Liebe zum Kino...